HSP Mittel 2023

Liebe studentische Initiativen,

es ist Zeit für die erste Runde der Ausschüttung der HSP-Mittel.
Euer Antrag samt allen Anhängen muss bis zum 03.04.22 18 Uhr vollständig beim StuPa-Präsidium
eingegangen sein. Auf der folgenden Sitzung am 05.04. wird das StuPa dann über die Empfehlung eurer Antäge entscheiden.
Um euch die Antragsstellung zu erleichtern haben wir einen neuen Leitfaden mit allen weiteren Informationen sowie einer kompletten Anleitung zur Antragsstellung für euch entwickelt, den ihr im Anhang dieser Mail und auch auf unserer Website (https://stupa-tuhh.de/formulare/) findet.

Viele Grüße,
Euer StuPa-Präsidium

New AStA speaker for Department for University Policy needed

Moin fellow students,

The AStA is looking for someone interested and motivated from you who can imagine becoming part of the AStA.

We are looking for a speaker for the Department for University Policy.

More information about the position and the required application documents can be found here. Please submit your application as soon as possible.

If you are interested, please email us your application as soon as possible to stupa-praesidium@tuhh.de.

Kind regards,
your StuPa-Presidium

New AStA speaker for culture and events needed

Moin everyone,

as our culture and events officer has unfortunately resigned, we are looking for a motivated person who can imagine taking on this position and who ideally already has some HoPo experience.

More information about the position and the required application documents can be found here. Please submit your application as soon as possible.

We hope to receive numerous applications from you,

your StuPa-Presidium

Wahlen 2022/ Elections 2022

Moin zusammen,

diese Woche haben die Neuwahlen des Studierendenparlaments und der Fachschaftsräte stattgefunden.

Wahlergebnis

Wir danken allen Kandidat*innen – ob gewählt oder nicht- und natürlich allem voran unserem fleißigen Wahlausschussmitgliedern Fabian, Lillian, Moritz und Björn für die Organisation und Durchführung.

Wir wünschen allen Neugewählten viel Erfolg bei ihrer Arbeit und verabschieden diejenigen, die jetzt aus der HoPo ausgeschieden sind: Vielen Dank für eure Arbeit!

Euer (altes) StuPa-Präsidium


Moin everyone,

this week the new elections of the student parliament and the student councils took place.

Election results

We would like to thank all candidates – whether elected or not – and of course especially our hard-working election committee members Fabian, Lillian, Moritz and Björn for the organization and execution.

We wish all the newly elected good luck for their future work and say goodbye to those who have now left the university policy: Thank you for your work!

Your (old) StuPa Presidium

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg, den die Russische Föderation unter Herrschaft Vladimir
Putins gegen die Ukraine führt, sorgt seit mehr als einem Monat für unvorstellbares Leid auf
beiden Seiten. Oft lenkt die Grausamkeit der unmittelbaren Kriegsfolgen von den
längerfristigen Implikationen ab.

Krieg betrügt Kinder um ihre Kindheit, Krieg beraubt Schüler*innen einer Chance auf Bildung,
und Krieg zerstört die Bemühungen von Studierenden, Wissen zu erwerben und damit die
Welt zu verbessern.

Russische Artillerie schießt in diesen Tagen nicht nur auf Schulen, Wohngebiete und
Entbindungskliniken. Sie zielt viel mehr auf die Hoffnungen, auf die Pläne und auf die Zukunft
aller, vor allem junger Ukrainer*innen.

Wir möchten erreichen, dass geflüchteten Studierenden im Angesicht des ihnen
widerfahrenen Leids und Schrecken ein Stück Normalität zurückerhalten. Betroffenen muss
ermöglicht werden an einer Hamburger Hochschule ihr Studium fortzusetzten, um ihre
Zukunftspläne auch weiterhin verfolgen zu können, und ihnen auch ein soziales Umfeld zu
bieten.

Um das zu erreichen, rufen wir die Stadt Hamburg sowie dessen Hochschulen dazu auf
geflüchteten Studenten ein einfaches Aufnahmeverfahren an den Hamburger Hochschulen zu
ermöglichen.

Für geflüchtete Studenten, die durch Krieg ihren Lebensunterhalt oder Unterstützung von
ihren Eltern verloren haben, fordern wir finanzielle Entlastungen.

Das Studierendenparlament der Technischen Universität Hamburg verurteilt Russlands
unprovozierten Überfall auf die Ukraine zutiefst. Unterstützung oder Sympathiebekundung
für die Verursacher dieses Krieges darf an der TU Hamburg keinen Platz haben.

Die Straßen der Ukraine, blockiert durch Trümmer, Einschlagskrater und ausgebrannte
Panzerwracks, stehen symbolisch für den hindernisreichen Weg der Ukrainer hin zu Freiheit,
Demokratie und Bildung. Diesen Weg wieder freizuräumen wird große Anstrengungen
erfordern.

Investitionen in ein freies Europa sind am Ende des Tages auch Investitionen in unsere Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen,
Das Studierendenparlament der TUHH

Diese Stellungnahme findet ihr hier auch als PDF-Version.

1 2 3 11